Aktionswoche „Walsrode schiebt den Gedanken nicht weg!“
Eine Stadt setzt ein Zeichen gegen sexuelle Gewalt! Vom 25.-30. Juni 2023 waren alle beteiligt: Landrätin, Bürgermeisterin, Kitas, Schulen, Eltern, Fachberatungsstelle und Vogelpark.
Die Fachberatungsstelle "fax" aus Kassel hat mit den örtlichen Verkehrsbetrieben die Kampagnenplakate in Straßenbahnen, Bussen und Trams in Bewegung gebracht.
Der Berliner Fußball-Verband nutzt Kampagnenmaterial für Schulungen und Events. In Biesdorf richtet der VfB Fortuna für Eltern und Trainer*innen eine Info-Ecke mit Infomaterial ein.
Im Rahmen der Initiative „Pfoten Weg! Macht Kinder stark!“ organisierte der Weisse Ring Bayern Nord einen Aktionstag rund um das Thema Prävention und nutzte dafür das Kampagnenmaterial.
Zum Thema „Sexualisierte Gewalt im Netz“ veranstaltete die Koordinierungsstelle präventiver Kinderschutz einen Fachtag und nutzte zur Aufklärung und Sensibilisierung unser Material.
Fachtag des pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz
Im Juni erreichte die Kampagne Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Mitarbeitende der Polizei sowie Schulsozialarbeitende bei einem gemeinsamen Fachtag.
Das begehbare Plakat war Hingucker beim Aktionstag der Fachhochschule Dresden und machte die Kampagne für Fachkräfte und Interessierte erlebbar.
10
#Aktion
Vollversammlung der BKSF in Berlin
Bei der Veranstaltung im Januar nutzte die BKSF das begehbare Plakat, um den lokalen Fachberatungsstellen die Kampagne zu präsentieren und Infomaterial zu verteilen.
Das mobile Faltdisplay wurde genutzt, um das institutionelle Schutzkonzept bekannt zu machen.
12
#Aktion
7.000 Mal informiert in Aschaffenburg
Seit April 2023 hat der Fachbereich Präventive Jugendhilfe vom Landratsamt Aschaffenburg über 7.000 Printmaterialien an Einrichtungen und Vereine verteilt.
Aktion bei großem Open-Air-Familienevent in Karlsruhe
Bei "DAS FEST" machten die Schulsozialarbeit und das „Aktionsbündnis Prävention sexueller Gewalt“ auf sexuelle Gewalt aufmerksam. Der Eyecatcher? Das begehbare Plakat "Schieb den Gedanken nicht weg!".
Die Bildungsregion Ostfriesland hat im Rahmen einer Fortbildungsoffensive für Schulleitungen und Lehrkräfte zum Kinderschutz eine Infobörse eingerichtet. Sie wurde intensiv genutzt.
Begehbares Plakat bei Netzwerkkonferenz in Datteln
An der Veranstaltung nahmen etwa 100 Personen teil. Diese erhielten umfangreiches Infomaterial und Fachwissen, das sie in ihren eigenen Institutionen nutzen können.
16
#Aktion
Infostand beim Stadtfest Sprockhövel am Weltkindertag
Das Jugendamt Sprockhövel informierte die Besucher*innen des Stadtfests über die Kampagne. Ein Teil der Materialien wird auch bei Elternabenden in den städtischen KiTas eingesetzt.
17
#Aktion
Pressetermin zur Vorstellung der Kampagne in Kassel
Politiker*innen und Betroffene diskutierten in der Fachberatungsstelle faX über Hilfesysteme. Dabei wurde auch das neue Beratungsangebot für betroffene erwachsene Männer vorgestellt.
18
#Aktion
Große Verteil- und Versandaktion im Landkreis Emsland
Der Landkreis Emsland hat mehr als 900 Vereine, Verbände und freie Träger dazu ermutigt, die Kampagne zu verbreiten. Zusätzlich wurden auch Schüler*innen mit Materialien versorgt.
19
#Aktion
Plakate in öffentlichen Räumen in Worpswede
Die personalisierten Plakate des SOS Kinderdorfs Worpswede erfreuen sich großer Beliebtheit in der Region – und hängen in Wartezimmern von Ärzt*innen, bei der Polizei und in Turnhallen.
20
#Aktion
Das Thema in der Schule sichtbar machen in Plön
Das Gymnasium Schloss Plön hat Plakate aufgehängt, Lehrer*innen informiert und für das Thema sensibilisiert, damit sich alle drauf einstellen können, falls Schüler*innen Redebedarf haben.
21
#Aktion
Plakataktion in sächsischen Partei-Bürger*innenbüros
In Bautzen, Chemnitz, Görlitz, Leipzig und Dresden haben die Bürger*innenbüros verschiedener Parteien mit einer Plakat-Aktion ein deutliches Signal für den Schutz von Kindern gesendet.